top of page

Über systemisches Coaching

20190718_104555_edited.jpg

Systemisches Coaching ist eine Form der persönlichen Begleitung auf Zeit zur Klärung aktueller privater und auch beruflicher Themen. Hierbei berücksichtigen wir in den Gesprächen immer auch das System (Familie, Kolleg/innen, Freund/innen...etc), in dem du lebst.

 

Als Coach gestalte ich den Prozess und nutze Coachingmethoden und Fragetechniken, um dich bei der Klärung deines Anliegens zu unterstützen und dir neue Perspektiven auf deine Themen zu ermöglichen. Gemeinsam arbeiten wir an deiner konkreten Fragestellung, wobei du als Coachee bestimmst, welche Inhalte besprochen werden.

Hierbei gilt: Du bist Expertin bzw. Experte für dein Leben und verfügst bereits über all die Stärken, die dich bei der Lösung deines Anliegens unterstützen können. Oft sind uns diese bereits vorhandenen Fähigkeiten, vor allem in herausfordernden und unsicheren Lebensphasen, gar nicht bewusst.

 

In einer vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre und einer von gegenseitiger Wertschätzung und Zuversicht geprägten Haltung unterstütze ich dich dabei, diese Stärken gezielt aufzudecken und mögliche blockierende Gedankenmuster aufzulösen.

Ein wichtiger Hinweis: Coaching ist keine Psychotherapie (Psychotherapie bezeichnet die Behandlung psychischer Störungen mit Krankheitswert) und kann diese auch nicht ersetzen. 

 

Deine Investition: 120€ (90-minütige Coaching Session)

Über die Kompetenzenbilanz

Die Kompetenzenbilanz ist ein strukturiertes, potenzialorientiertes Coachingverfahren, das dich insbesondere in Fragen der beruflichen Neu- oder Umorientierung unterstützt. Durch eine individuelle Standortbestimmung deiner Kompetenzen hilft dir diese Methode dabei, deine nächsten Schritte aktiv selbst zu gestalten.

Dabei dreht sich alles um die drei Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir viele Ressourcen und Fähigkeiten, die wir häufig nicht als echte individuelle Kompetenzen wahrnehmen. In der Kompetenzenbilanz schauen wir uns gemeinsam sowohl deine berufliche als auch deine private Situation genauer an und berücksichtigen dabei für dich relevante Werte und Bedürfnisse. Das Ziel ist, deine Kompetenzen sichtbar zu machen, einen Raum für neue Perspektiven zu schaffen und mögliche nächste Schritte zu definieren.

Die Kompetenzenbilanz wurde im Jahr 2003 von Dr. Claas Triebel entwickelt und viele Jahre wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Von der Stiftung Warentest wurde die Kompetenzenbilanz als bestes der getesteten Karrierecoaching-Verfahren ausgezeichnet (www.kompetenzenbilanz.de).

Aufbau der Kompetenzenbilanz

IMG_2947_edited.jpg

Tag 0

Tag 8

Tag 15

Tag 21

Einführungs-workshop

Eigenarbeit
Coachee

Coaching-
gespräch 1

Eigenarbeit
Coachee

Nacharbeit Coach

Coaching-
gespräch 2

Eigenarbeit
Coachee

Nacharbeit Coach

Abschluss-gespräch

"Zertifikat"

Im Coaching beschäftigen wir uns mit deiner Biografie und deinen bisherigen Tätigkeiten und entwickeln daraus dein individuelles Kompetenzen-Profil. Zwischen den einzelnen Sessions, die idealerweise mit einem Abstand von jeweils einer Woche (Abweichungen sind im Einzelfall möglich) stattfinden, bereitest du dich daheim mithilfe eines digitalen Begleitordners auf die einzelnen Sessions vor. Im Gespräch reflektieren wir anschließend gemeinsam die einzelnen Schritte. Zum Abschluss erhältst du dein persönliches "Zertifikat", das die im Prozess erarbeiteten Ergebnisse zusammenfasst. Diese Zusammenfassung deiner Kompetenzen kannst du z.B. für deine Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche nutzen.

In der Kompetenzenbilanz enthalten sind:

1 x 90min Einführungsworkshop - 3 x 120min Coachingsessions - digitaler Begleitordner mit Hintergrundwissen und Anleitung - persönliches Abschlusszertifikat

 

Deine Investition: 690€

 

Über das Berufswahlcoaching

Angebot folgt in Kürze

Wo ich coache

Die Coachings finden in meinen Räumlichkeiten in Bonn statt.

Hier steht uns genügend Raum zur Verfügung, um die Coachingsessions in einer angenehmen und gemütlichen Atmosphäre so zu gestalten, dass gegebenenfalls auch die ein oder andere Methode, die Platz benötigt und von der Bewegung lebt, eingesetzt werden kann. Aufgrund der zentralen Lage ist die Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut.

IMG_2106.jpeg
bottom of page